fliegmit AGB
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Durchführung von Gleitschirm-Tandemflügen sowie den Verkauf von Gutscheinen durch fliegmit (nachfolgend Veranstalter genannt) und dem Kunden (nachfolgend Passagier genannt).
§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zu einem Tandemflug kann mündlich, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Der Vertrag kommt mit der Annahme und Terminbestätigung durch den Veranstalter zustande. Mit der Anmeldung erkennt der Passagier diese AGB als verbindlich an.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Der vereinbarte Preis für den Tandemflug ist unmittelbar nach erbrachter Leistung am Flugtag in bar zu entrichten. Bei Erwerb von Gutscheinen ist der Betrag per Vorauskasse zu bezahlen.
§ 4 Leistungsänderung, Rücktritt und Verschiebung durch den Veranstalter
Gleitschirmfliegen ist eine Outdoorsportart und stark wetterabhängig. Die Sicherheit hat oberste Priorität. Der Veranstalter bzw. der durchführende Pilot behält sich das Recht vor, den Flugtermin auch kurzfristig zu verschieben, den Flugort zu ändern oder den Flug abzubrechen, wenn die Wetterbedingungen (z.B. starker Wind, Regen, Nebel) oder andere Umstände eine sichere Durchführung nicht gewährleisten. In diesem Fall wird ein Ersatztermin vereinbart. Ansprüche auf Erstattung von Folgekosten (z.B. Anreise, Unterkunft) sind ausgeschlossen.
§ 5 Rücktritt und Stornierung durch den Passagier
Der Passagier kann jederzeit vor dem vereinbarten Flugtermin vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich (E-Mail ausreichend) mitgeteilt werden. Erfolgt der Rücktritt oder erscheint der Passagier nicht zum vereinbarten Termin, kann der Veranstalter eine angemessene Entschädigung verlangen. Diese pauschale Stornogebühr beträgt:
- bis 3 Tage vor dem vereinbarten Termin: 25 % des Flugpreises
- bis 1 Tag (24 Stunden) vor dem vereinbarten Termin: 50 % des Flugpreises
- bei Nichterscheinen am Flugtag ohne vorherige Absage: 100 % des Flugpreises
§ 6 Pflichten und Voraussetzungen des Passagiers
Der Passagier ist verpflichtet, den Sicherheitsanweisungen des Piloten unbedingt Folge zu leisten. Er versichert mit seiner Anmeldung, bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit zu sein und keine gesundheitlichen Probleme (insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schäden am Bewegungsapparat, neurologische Beschwerden oder Schwindelanfälle) zu haben, die die Sicherheit beim Flug beeinträchtigen könnten. Im Zweifelsfall ist vorab ein Arzt zu konsultieren. Der Passagier darf nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigenden Medikamenten stehen. Das Körpergewicht des Passagiers muss, inklusive Kleidung, zwischen 40 kg und 85 kg liegen. Das Tragen von festem, knöchelhohem Schuhwerk ist erforderlich.
§ 7 Haftung
Die Teilnahme am Tandemflug erfolgt auf eigene Gefahr. Gleitschirmfliegen birgt trotz größter Sorgfalt und modernster Ausrüstung Risiken, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch die Teilnahme am Flugbetrieb ein erhöhtes Risiko für Gesundheit, Leben und Eigentum des Passagiers entstehen kann! Speziell beim Starten bewegen wir uns im Gelände, mit allen damit verbundenen Gefahren! Eine Haftung des Veranstalters oder des Piloten für Schäden, die auf leichter Fahrlässigkeit beruhen, ist ausgeschlossen. Davon unberührt bleibt die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. Für den Veranstalter besteht eine gesetzlich vorgeschriebene Luftfahrt-Haftpflichtversicherung. Der Abschluss einer zusätzlichen privaten Unfallversicherung ist Sache des Passagiers.
§ 8 Gutscheine
Gutscheine für Tandemflüge sind ab dem Ausstellungsdatum für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren gültig (§§ 195, 199 BGB). Die Gutscheine sind frei auf andere Personen übertragbar, sofern diese die Teilnahmevoraussetzungen gemäß § 6 erfüllen. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist nicht möglich.
§ 9 Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, AG Karlsruhe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen